Alle Nachrichten aus 2013

Pressemitteilung
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk oder „Margarete Steiff wäre stolz“
Fürstenfeldbruck. 17.12.2013
Wenn in den Fluren des Theresianums weihnachtliche Stimmung herrscht, wenn Kerzen die Räume erhellen und die bekannten Melodien erklingen, dann kommt bei vielen die Erinnerung. An die Familie und an Freunde. An Geborgenheit, Lachen und an Geschenke. Und mit einem besonderen Geschenk zeigen die Bewohnerinnen Henriette Aneder, Anna Sabaka, Gerda Zenkert, Edith Lippert und Ilse Meier mit Ihrer Betreuungskraft Karin Jansen: Wir denken an Dich, du gehörst zu uns und bist nicht allein.

Pressemitteilung
Freunde beim Plätzchen Backen
Fürstenfeldbruck.
Im Erdgeschoss vom Theresianum duftet es verführerisch: Nicht nur ein Hauch, sondern ein kräftiges Aroma von Vanillekipferln, Ausstechern und Butterplätzchen liegt in der Luft. Ein Blech nach dem anderen wir in den Ofen geschoben. Gerollt, aufgehäuft und ausgestochen werden die Plätzchen von den Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Bauteil „Sankt Magdalena“.

Pressemitteilung
Verbesserungen zur Orientierung oder Theresianum erhält ein neues Leitsystem
Vor gut einem Jahr besuchten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Theresianum eine Fortbildung zum Thema „Kundenorientierung“.
Wichtige Erkenntnisse wurden aus dem Tages-Workshop mit Klaus Heddergott gewonnen, unter anderem hatten die Beteiligten das Leitsystem „im Visier“.

Pressemitteilung
Feste feiern wie sie fallen
Fürstenfeldbruck. 12.09.2013
203 Jahre Oktoberfest - wie alles begann
München: Eine Hochzeit, ein Pferderennen und die ganze Stadt eine Partyzone – das Oktoberfest war geboren. Es ist der 12. Oktober 1810. An jenem Tag heiratet Kronprinz Ludwig von Bayern seine Verlobte Therese Charlotte Louise von Sachsen-Hildburghausen.

Pressemitteilung
Helfer auf vier Pfoten
Hündin „Mia“ ist das „Buzzerle“ im Altenheim
Im Theresianum Fürstenfeldbruck sorgen Tiere für mehr Lebensfreude
Hundedame „Mia“ ist ein gern gesehener Gast im Alten- und Pflegeheim Theresianum in Fürstenfeldbruck: Eigentlich heißt sie „Mia-Li“ (schwedisch für „kleine Mia“) ist zwei Jahre alt und ein Malteser-Havaneser-Shih-Tzu. Diese Edelmixhunde zeichnen sich durch einen gutmütigen Charakter, Geselligkeit und Intelligenz aus. Mit ihrer Besitzerin Sabine Arnold, Lehrerin für Deutsch, Ethik und Geschichte am benachbarten Graf-Rasso-Gymnasium, besucht Mia alle zwei Wochen die Bewohnerinnen und Bewohner zur Einzeltherapie.
„Tiere öffnen Türen“, weiß Pflegedienstleiterin Daniela Wilhelm. „Wenn Menschen verstummen, in eigene Welten versinken und kein Weg mehr zu ihnen führt, sind Tiere oft der passende Schlüssel. Im Theresianum haben wir sehr gute Erfahrungen mit der tiergestützten Therapie gemacht.“

Pressemitteilung
Hoch die Gläser
Rüstige Bewohner vom Theresianum erkunden die Quellen des Lebens
Auf einen historischen Streifzug begaben sich 21 BewohnerInnen mit Betreuungspersonal beim diesjährigen Sommerausflug. Das Backsteingemäuer des Hochbehälters Gelbenholzen war das Ziel des halbtages Ausfluges – dieser hat etwas Mystisches und ist für Viele auch geheimnisvoll. An die Bauzeit 1898 vom 1. Brucker Brunnen erinnerten sich die Besucher nicht mehr, wohl aber an die Bauzeit des derzeit aktuellen Hochbehälter aus dem Jahr 1978, der besichtigt wurde. Von den Stadtwerken FFB führte Abteilungsleiter Christian Wiegner und Wassermeister Sebastian Rother die Besucher in den Sprirallleitwandbehälter in Betonbauweise. „Dieser Hochbehälter ist auch heute noch eine der zentralen Einrichtungen für die ganze Wasserversorgung der Stadt“, erläutert Hr. Rother. Der Hochbehälter erhält 8.000 Kubikmeter Wasser – das entspricht der Tagesration von Fürstenfeldbruck. Von außen etwas unscheinbar, im Inneren überrascht der Hochbehälter mit kühlen Temperaturen und strahlend blauen Wasser in 2 Kammern. Die Besucher zeigten sich mächtig beeindruckt, keiner hatte eine konkrete Vorstellung von einem Hochbehälter und den knapp 3 Millionen Kubikmetern Jahresfördermenge der Stadtwerke FFB.

Pressemitteilung
Sportliche Senioren im Theresianum strampelten über 6.800 km
Für die Fitness wurde 2011 ein seniorengerechter, fest installierter Drahtesel angeschafft. Die Bewohnerinnen und Bewohner können noch einer Einweisung das Rad selbstständig nutzen und sogar Arme- und Beine unabhängig oder/und gegengleich trainieren.

Pressemitteilung
Große Jahresexerzitien des Volkes Gottes
Wie mit einem Paukenschlag setzt der Aschermittwoch dem Narrentreiben im Theresianum ein Ende.
Fastenzeit und Aschermittwoch zeigen in der Symbolsprache der Kirche und des Brauchtums die zwei Seiten ein und derselben Medaille: Nun ist der Mensch aufgerufen, die Wege des Bösen zu verlassen und zu Gott zurückzukehren. Das ist die Botschaft dieses Tages, dem die 40-tägige österliche Buß- oder Fastenzeit folgt und die auf das Fest der Erlösung an Ostern verweist.

Pressemitteilung
Fasching im Theresianum
Versammelt sind wir heute hier zur fünften tollen Jahreszeit, wo Narren, Jecken, Kostümier - treten gerne alles breit.
Im beschaulichen Fürstenfeldbruck steht ein Haus – so schön betulich -. Doch was wir darinnen finden, ist alles andere als ganz ruhig.
Wer etwas mehr darüber erfahren möchte, wende sich an die Bewohner/innen des Altenheimes. Sie können ihnen viel erzählen!!!!!

Pressemitteilung
Theresianum ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen einer kleinen Feier ehrte Armin Seefried, Geschäftsführer des Alten- und Pflegeheims Theresianum in Fürstenfeldbruck, zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.

Pressemitteilung
Segen fürs Altenheim
Sternsinger von St. Magdalena besuchen Alten- und Pflegeheim Theresianum
Fürstenfeldbruck. 06.01.2013
Vier Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde St. Magdalena Fürstenfeldbruck waren als Heilige Drei Könige und Sternträger am Samstag ins Alten- und Pflegeheim Theresianum gekommen, um Lieder und Gedichte vorzutragen und Spenden für arme Kinder in Tansania zu erbitten.