Alle Nachrichten aus 2015

Pressemitteilung
„Schön, dass Sie kommen“
Im Jubiläumsjahr zum 500. Geburtstag von Teresa von Avila – der Namenspatronin vom Alten- und Pflegeheim Theresianum gibt es auch viele Betriebsjubiläen, darunter drei 15-jährige Jubiläen.

Pressemitteilung
MGV Kottgeisering seit 22 Jahren zum vorweihnachtlichen Singen im Alten- und Pflegeheim Theresianum
Ein rundum gelungenes Konzert hatten die Bewohner vom Alten- und Pflegeheim Theresianum. Der Männergesangsverein Kottgeisering mit Stubenmusik Kottgeisering sang und spielte in der Kapelle und zauberte mit klassischem Liedgut ein Lächeln ins Gesicht.
Donnerstag Abend, 19 Uhr herrscht vor der Kapelle reges Treiben. Sehr ungewöhnlich für diese Uhrzeit, aber viele Bewohner wollen sich den Auftritt des Männergesangvereins und der Stubenmusik Kottgeisering nicht entgehen lassen.

Pressemitteilung
500. Geburtstag von Teresa von Avila – der Namenspatronin vom Alten‐ und Pflegeheim Theresianum
Zahlreiche Menschen waren 11. Oktober der Einladung des Alten- und Pflegeheimes Theresianum zum Tag der Offenen Tür gefolgt, sodass Parkplätze in Heimnähe bald zur Mangelware wurden. Sowohl ältere als auch jüngere Semester nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der Einrichtung und deren Angeboten zu machen, und waren beeindruckt über die vielfältigen Angebote des Hauses, in dem 150 ältere, beziehungsweise pflegebedüftige Menschen von rund 85 Mitarbeitern betreut werden.

Pressemitteilung
Soziales Engagement
Johannes Tekea (35) ist glücklich, denn endlich darf er sinnvolle Aufgaben erledigen und sich gesellschaftlich einbringen. Durch das Praktikum im Alten- und Pflegeheim Theresianum in Fürstenfeldbruck kommt er raus, vertreibt sich nicht in der Asylbewerber-Unterkunft den ganzen Tag gegenstandslos die Stunden. „Ich habe beim Arbeiten sehr viel gelernt, viele nette Senioren kennengelernt, die mich an meine Eltern erinnern“, sagt der Flüchtling aus Eritrea in gebrochenem Deutsch.

Pressemitteilung
Von Mensch zu Mensch: Alltagsbegleiter bereichern das soziale Leben im Theresianum
Das Hochbeet im Garten des Alten- und Pflegeheims Theresianum in Fürstenfeldbruck steht in voller Pracht. Tomaten, Radieschen, Kräuter und Blumen gedeihen prächtig. Gepflanzt wurden sie von den Bewohnerinnen und Bewohnern Lieselotte Rak (75), Theodor Maletz (80) und Friederike Steiniger (84). Nach einem Ausflug in eine heimische Gärtnerei Würstle bepflanzten sie das Hochbeet nach eigenen Vorstellungen. Möglich wurde dies durch ihre „Alltagsbegleiter“. Alltagsbegleiter sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zwar eine intensive Schulung, aber keine Ausbildung in der Pflege haben. Sie gibt es seit 2008. Die Alltagsbegleiter gestalten das soziale Leben in einem Alten- und Pflegeheim und ergänzen die Aufgaben der Pflegekräfte.

Pressemitteilung
Nachwuchs der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck spielte für Senioren im Theresianum
Am 25. April (SA) spielten etwa 30 Musiker des Jugendblasorchesters der Brucker Stadtkapelle unter dem Dirigat von Paul Roh für die Bewohnerinnen und Bewohner im Alten –und Pflegeheim Theresianum in Fürstenfeldbruck auf. Etwa 100 Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten begeistert die musikalischen Darbietungen der jungen Musiker – sei es live bei Sonnenwetter in der Gartenanlage, auf den Balkonen oder am Fenster. Mit diesem Konzert beteiligte sich Dirigent Paul Roh mit seinen jungen Musikern an einem Aktionstag, der in ganz Ober- und Niederbayern stattfand.