Alle Nachrichten aus 2018

Theresianum im Radlfieber
Bereits zum achten Mal nahmen die Mitarbeiter des Theresianums an der Aktion “Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK teil.
Mit 6.722 km haben 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 1.000 kg Kohlendioxid (CO²) eingespart, und dabei ca. 157.000 Kalorien verbrannt.

Das große Ereignis: Seligsprechung Mutter Alfons Maria
Es war ihr ein besonderes Anliegen, der Welt ein menschlicheres Antlitz zu geben. Jetzt wurde Mutter Alfons Maria (9. September 1814 - 31. Juli 1867), die Ordensstifterin der Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), in der Kathedrale Notre Dame zu Straßburg seliggesprochen.

Start frei zur Ausbildung – drei neue Azubis in der Pflege
Wir freuen uns, zum ersten September drei neue Azubis in unserem Pflegeteam zu begrüßen. Die Neulinge starten bei uns eine dreijährige Ausbildung zum examinierten Altenpfleger/in. Insgesamt sind damit momentan 7 Azubis im Theresianum beschäftigt.
Stolz präsentierte die Pflegedienstleitung, Daniela Stark, ihren vollbesetzten Azubi-Jahrgang. Stolz, weil es heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist, alle Ausbildungsstellen auch zu besetzen. Der Markt ist wie leergefegt.

Pressemitteilung
Stadtradeln 2018 - Fleißig Kilometer auf dem Rad gesammelt
In der Zeit vom 17 Juni bis zum 07. Juli traten in diesem Jahr 873 fleißige Radler aus Fürstenfeldbruck in die Pedale, um wieder Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, in der Freizeit oder im Urlaub wurden eifrig registriert, so dass am Ende des dreiwöchigen Aktionszeitraums 125.363 Kilometer zusammengetragen werden konnten. Diese wurden von 41 Teams gesammelt.

Neuer Gerontopsychiatrischer Bereich im Theresianum offiziell eingeweiht
Gleich zwei Tage feierte das Alten- und Pflegeheim Theresianum in FFB am 06. Juli und 07. Juli Sommerfeste. Grund war die offizielle Eröffnung des neuen gerontopsychiatrischen Wohnbereiches, obwohl dieser schon seit einigen Wochen in Betrieb genommen wurde. Armin Seefried, Geschäftsführer im Theresianum meinte, es sei nun höchste Zeit, diesen Bereich auch ganz offiziell einzuweihen.
So lud das Theresianum mit den Schwestern vom göttlichen Erlöser ein, um mit zahlreichen Ehrengästen, den beteiligten Baufirmen sowie der Brucker Bevölkerung die Eröffnung der „Demenz-Station“ gebührend zu feiern.
Das herrliche Sommerwetter ließ es zu, dass im wunderschönen Innengarten des Altenheimes die Eröffnung stattfinden konnte.

Mobile Küche beim Sommerfest eingeweiht
Im Alten- und Pflegeheim Theresianum kann künftig auch auf den Stationen oder im Bewohnerzimmer gekocht werden. Möglich macht das eine mobile Küche, die mit Spendengeldern finanziert wurde.
Beim Sommerfest am 06. Juli erlebten die BewohnerInnen, Angehörige und Spender der mobilen Küche im Garten die neue Kochstation und weihten diese ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blasmusik Schöngeising.

Spargelessen mit OB Raff und Götz im Theresianum
Der Fürstenfeldbrucker Oberbürgermeister Erich Raff war vergangene Woche zu Besuch im Theresianum. Heimleiter Armin Seefried und die Bereichsleitungen informierten das Stadtoberhaupt bei einem gemeinsamen Mittagessen über das Leistungsangebot des Hauses, die menschliche und fachgerechte Betreuung der älteren, kranken oder pflegebedürftigen Bewohner, über die Tätigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über das Leben in unserem Haus, das für insgesamt 150 Heimbewohner Platz bietet.

Mit der Bimmelbahn „as Kunnerla“ zum Volksfest
Am 30. April 2018 fuhr pünktlich um 10:00 Uhr die nostalgische Volksfest-Bimmelbahn „as Kunnerla“ vor dem Alten- und Pflegeheim vor.
Eine Ausflugstour wurde im Vorfeld vereinbart, das Ende der Tour war der Volksfestplatz mit dem Seniorennachmittag der Stadt Fürstenfeldbruck.

Seniorenpatenschaften: Gemeinsames Projekt von Stadt Fürstenfeldbruck und Theresianum
Ein Leben lang gearbeitet und dennoch reicht es nicht für das Nötigste. Dieses Schicksal trifft in der heutigen Zeit mehr Menschen denn je. Sind Bedürftige in Alten- und Pflegeheimen untergebracht, springen zwar staatliche Stellen ein. Doch die kleinen Wünsche des Alltags bleiben Betroffenen häufig verwehrt. Deshalb hat die Stadt vor einem halben Jahr ein gemeinsames Projekt mit dem Alten- und Pflegeheim Theresianum gestartet: die Seniorenpatenschaften.

Theresianum ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen einer kleinen Feier ehrte Armin Seefried, Geschäftsführer des Alten- und Pflegeheims Theresianum in Fürstenfeldbruck, zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.