Weihnachtsgeschenke für Senioren: Wunschbaum-Aktion ein Riesenerfolg
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/1123/
die Organisatorinnen Anett Menzel und Anita Beer ziehen eine erfreuliche Bilanz
Völlig überrannt von der Spendenbereitschaft wurde das Brucker Alten- und Pflegeheim Theresianum mit ihrer Wunschbaumaktion für bedürftige BewohnerInnen. Ca. 450 Päckchen - und damit doppelt so viel wie Wünsche - wurden von den Wunscherfüllern abgegeben und an den Weihnachtsfeiern verteilt.
Advents- und Weihnachtszeit im Seniorenheim Theresianum
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/1112/
Nikolaus zu Besuch im Alten- und Pflegeheim Theresianum
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/nikolaus-zu-besuch-im-alten-und-pflegeheim-theresianum-2/
Der heilige Nikolaus war immer da, wo Hilfe gebraucht wurde. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit gehörten zu seinem „Täterprofil“.
Heute war der hl. Nikolaus auch bei uns zu Gast und hat unseren besonderen Jahresverlauf aus seinem goldenen Buch vorgelesen. Im Video hören Sie seine gesamte Ansprache an uns Theresianer.
Schon geboostert?
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/schon-geboostert/
Am 30. November besuchten uns ca. 30 Mädchen und Buben vom Integrativen Kindergarten der Stiftung Kinderhilfe. Lauthals wurde vor dem Theresianum gesungen und selbstgemachte Geschenke überreicht.
Vom 1. Advent bis zum Fest Dreikönig zieht sich der Weihnachtsfestkreis. Vieles geschieht in diesen Tagen. Geprägt ist diese Zeit von Symbolen und Bräuchen, angefangen vom Adventskranz mit den vier Kerzen, die bis zu Weihnachten eine Treppe bilden, auf der das Christkind zur Welt kommen kann, bis zur Segnung des Hauses durch die Sternsinger am 6. Januar *22 – C+M+B – 22*. Davon und von vielem mehr erzählt unsere Ausstellung im 1. Obergeschoss, die in unserem Haus vom 1. Advent an bis zu Dreikönig zu sehen ist.
Druckfrisch eingetroffen: Die aktuelle Ausgabe 11/2021 der Zeitschrift mitgehen ist fertig und liegt ab sofort in gedruckter Form in unserer Einrichtung zum Mitnehmen aus und kann online als Web-PDF gelesen werden.
Dank seinem Frauchen Ricci, darf er regelmäßig den Bewohnern und Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, darüber freut er sich nämlich tierisch. Zwischendurch liest er sich in Fachliteratur ein.
Bereits zum elften Mal nahmen die Mitarbeiter des Theresianums an der Aktion “Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK teil. Mit 3.079 km haben 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 3 Monaten im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 425 kg Kohlendioxid (CO²) eingespart, und dabei ca. 72.000 Kalorien verbrannt.
ST MARTINSUMZUG in Fürstenfeldbruck 2021
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/1061/
Wir haben uns sehr über die vielen Kinder mit den bunten Laternen in den Händen gefreut, die lauthals St. Martinslieder gesungen haben. Schön, dass ihr vorbeigekommen seid! Danke an die Organisation von der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck.
Neues Seelsorgeteam nimmt im Theresianum die Arbeit auf
Theresianum Alten- und Pflegeheim Theresianum Alten- und Pflegeheim
Kirchstraße 27, 82256 Fürstenfeldbruck https://www.theresianum-ffb.de/haus-tge-einrichtungsverbund/aktuelle-nachrichten/details/neues-seelsorgeteam-nimmt-im-theresianum-die-arbeit-auf/
Neues Seelsorgeteam im Theresianum: Pfarrer Otto Gäng, Hildegard Feile, Hannelore Sailer (beide Mitarbeiterinnen der Seelsorge), Dr. Marianne Habersetzer (Pastoralreferentin i.R.), Pfarrer Markus Eberle (vlnr)