Marionetten - über 100 Jahre alt Theresianum Alten- und Pflegeheim

"Gebrüder Grünholz" begeisterten Publikum mit dem "gestiefelten Kater"

über 100 Jahre alte Marionetten begeisterten im Theresianum

In einen Theatersaal verwandelte sich der Speisesaal von Alten- und Pflegeheim Theresianum: Hier bauten die Gebrüder Grünholz vom Saarländischen Nostalgie-Marionettentheater wieder einmal ihre fünf Meter breite und zweieinhalb Meter hohe Bühne auf. Das Marionettentheater war exklusiv gebucht für den Gerontopsychiatrischen Bereich und diese BewohnerInnen genossen am Freitag, den 22. Oktober, im Theresianum die Aufführung des Stückes "der gestiefelte Kater" nach einer Geschichte der Gebrüder Grimm.

Schon seit mehr als 100 Jahren betreibt die Familie Grünholz das Saarländische Marionettentheater. Seit vielen Jahren reisen Puppenspieler mit ihren antiken Puppen vorwiegend durch den süddeutschen Raum. Die meisten der handbemalten Figuren, die etwa einen Meter groß sind, stellte Urgroßvater Grünholz einst in Handarbeit in Schlesien her. Der Froschkönig, der gestiefelte Kater und viele andere Märchenfiguren finden sich im Puppenfundus des Marionettentheaters.

„Die Bewohner waren begeistert, manche sprachen den ganzen Text mit“, berichtet Sandra Almus , Betreuungskraft im Theresianum. „Viele Erinnerungen an schöne Stunden mit den Kindern und Enkeln in der Puppenkiste oder einem anderen Theater wurden geweckt.“
Die Kunst und Nostalgie aus vergangenen Zeiten erfreute unsere Bewohner und war ein unvergessliches Erlebnis.

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X