Gestern noch Azubi – heute bereits Vollkräfte in der Pflege
Seit mehr als 25 Jahren wird im Theresianum ausgebildet im Berufsbild „Altenpflege“
Auch wenn die Berufsbezeichnung männlich formuliert ist: In Pflegeberufen sind nach wie vor nur 21 Prozent der Ausbildungsanfänger Männer. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der männlichen Ausbildungsanfänger allerdings deutlich, und zwar um 69 %, erhöht. (quelle: Statistisches Bundesamt)
Die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger erfolgreich abgeschlossen und vom Ausbildungsbetrieb übernommen – für zwei Azubis im Theresianum Fürstenfeldbruck ist das nun Realität. Verena Kremer (28) und Bernhard Rupprecht (22) beginnen am 1. September ihre Arbeit im Altenheim am Theresianumweg. „Wir haben von Anfang an großes Vertrauen in sie gesetzt, und sie haben dieses Vertrauen nicht enttäuscht. Eine direkte Übernahme nach der Ausbildungszeit ist dafür der Beleg“, so Heimleiter Armin Seefried.
In Anbetracht der schwierigen Situation auf dem Altenpflegemarkt – zunehmend fehlt es an Fachpersonal – und gegen den Trend, freut sich Pflegedienstleitung Daniela Wilhelm sehr über den Zuwachs. „Wir investieren sehr gerne in Auszubildende, damit der Nachwuchs aus den eigenen Reihen gefördert werden kann. Auszubildende bringen neue Sichtweisen, neue Pflegetechniken in die Einrichtung. Beide Seiten (erfahrene Mitarbeiter und Azubis) tauschen ihr Wissen aus und lernen voneinander“
Gleichzeitig beginnen am 01. September fünf neue Auszubildende mit der Ausbildung.
Bis auf eine Auszubildende (aus privaten Gründen) wurden in den letzten 14 Jahren alle Auszubildenden übernommen. Ausbildungsplätze stehen im Theresianum auch für Köche und Hauswirtschafterinnen zur Verfügung.