Im Sommer mit dem “Rad zur Arbeit” Theresianum Alten- und Pflegeheim

Pressemitteilung

Im Sommer "mit dem Rad zur Arbeit”, eine Aktion der AOK
Alten -und Pflegeheim Theresianum Fürstenfeldburck
Mit dem Rad zur Arbeit ist die ideale Kombination von Gesundheits- und Klimaschutz
Den Auftakt zur diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ machte im Alten –und Pflegeheim Theresianum der Geschäftsführer Armin Seefried. Er radelte am Vatertag vom Heimatort nach Fürstenfeldbruck. Das waren 67 km!
Das Theresianum nimmt 2011 erstmalig an der Aktion mit 22 Teilnehmern teil.
Geschäftsführer Armin Seefried freut sich über die rege Teilnahme. „Fast jeder 2. Arbeitsweg ist kürzer als fünf Kilometer. Auf diesen Distanzen ist das Radl unschlagbar das schnellere Verkehrsmittel und die gesündere Alternative.“
20 Tage radeln – attraktive Preise
Die Umwelt- und gesundheitsbewussten Mitarbeiter  sammeln seit 1. Juni bis zum 31. August fleißig Rad-Kilometer und absolvieren die Strecke vom heimischen Herd zum Arbeitsplatz per Rad. Dabei reichen bereits 20 Arbeitstage im Sattel aus, um sich attraktive Preise von der AOK Bayern zu erstrampeln
Die Teilnehmer aus allen Bereichen im Theresianum starten als Einzelradler als auch als Teams zu max. 4 Kollegen und können so ihre Gewinnchancen erhöhen.
 Als zusätzliche Motivation gilt sicher auch der Sondergruppenpreis, den alle Teilnehmer vom Theresianum erhalten.
20 Tage radeln – Zahlen und Fakten
Die Mitarbeiter radeln in diesem Jahr ca. 5.000 km - das entspricht ca. der Strecke von FFB nach Honkong - und verbrennen dabei rund 120.000 Kalorien. Im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto sparen die Radler dabei rund 790 kg Kohlendioxid (CO2).

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X