Niederbronner Schwestern feiern 160-jähriges Bestehen in Fürstenfeldbruck

Am Sonntag, den 08. September, konnten die Niederbronner Schwestern in Fürstenfeldbruck mit einem Festprogramm unter Beteiligung der Bevölkerung und an einem nicht ganz strahlenden Sommertag das 160-jährige Jubiläum feiern.
Zum Dankgottesdienst, den Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer in der Gartenanlage mit Pfarrer Otmar Klein und Frau Dr. Habersetzer feierte, und zum anschließenden Festakt hatten sich außer den Schwestern aus den einzelnen Niederlassungen in Bayern viele Ehrengäste eingefunden.
Aus den Grußworten, die das Seelsorgeteam, vertreten durch Fr. Dr. Habersetzer, Oberbürgermeister Raff und Pfarrgemeidevorsitzender Gerd Goller vortrugen, war durchweg eine hohe Wertschätzung für die Niederbronner Schwestern spürbar. Hausoberin Sr. Agnes Krach konnte bei ihrer Begrüßung 20 ehemalige Niederbronner Schwestern willkommen heißen. Provinzoberin Sr. Rosa Fischer griff das Motto der Veranstaltung auf „Mut – Ausdauer – Tatkraft“ und blickte in ihrem Vortrag zurück auf die Geschichte. Sie hatte Zahlen im Gepäck: So waren in der Stadt Fürstenfeldbruck 426 Niederbronner Schwestern tätig, im Theresianum genau 244.
Oberbürgermeister Erich Raff dankte den Schwestern, die jetzt in Fürstenfeldbruck leben, für Ihren Dienst in Stadt und überreichte im Namen der Stadt FFB eine großzügige Spende für den gewünschten Sonnenschirm in der Gartenanlage.
Am Nachmittag war die Bevölkerung eingeladen, einen Blick in die 160 Jahre Geschichte zu werfen. Die Schwestern öffneten Kapelle und Treppenhaus und zeigten gemeinsam mit Theresianum Mitarbeitern an verschiedenen Schautafeln das Wirken der Niederbronner Schwestern weltweit und besonders in Fürstenfeldbruck. Diese einmalige Gelegenheit ließen sich die Bürger aus Bruck und Umgebung nicht entgehen, zeigten großes Interesse und tauschten gemeinsame Erlebnisse mit ihren ehemaligen Schwestern in Hauswirtschaftschule und Kindergarten aus. Sie waren auch eingeladen zu Kaffee und Kuchen, allesamt gebacken von Oberin Sr. Agnes Krach. Ein Höhepunkt war kurz vor Abschluss des Tages eine historische Kleiderschau, gezeigt von Theresianum Mitarbeitern, welche in z.T. Original Kostümen die 160 Jahre bildlich aufleben liesen.
Das Theresianum feierte zeitgleich 40 Jahre Altenpflege. Hierfür zeigten Mitarbeiter aus der Pflege wie sich diese in 40 Jahre verändert hat. Eigens dafür wurden alte Pflege-Hilfsmittel ausgeliehen und gezeigt, Rollstühle von damals und heute sowie ein elektronischer Schaukelstuhl, der getestet werden konnte. Begrüßt wurden die Besucher in dieser Ausstellung von einer originalgetreuen Nachbildung von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Krankenpflege.
Beim Abschluss des Tages in der Kapelle stimmte noch eine beachtliche Besucherzahl in das Gebet und den Gesang ein. Damit ging ein festlicher Tag für die Niederbronner Schwestern in Fürstenfeldbruck zu Ende.
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen für die große Bereitschaft diese Jubiläumsfeier mitzugestalten und aktiv teilzunehmen.
Bildergalerie
-
Dankgottesdienst mit Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer in der Gartenanlage -
Oberbürgermeister Erich Raff bei seiner Begrüßungsrede -
Provinzoberin Sr. Rosa Fischer bei den Begrüßungsworten im Festzelt -
Florence Nightingale eröffnete die Ausstellung "40 Jahre Altenhilfe" -
In unserer Kindergarten-Ausstellung wurden alle wieder zum Kind -
Immer rege besucht, die Austellung zur Hauswirtschaftsschule -
Alle Kuchen aus Großmutters Zeiten wurden von Sr. Agnes Krach gebacken -
mit Sr. Leonis schwelgten in alten Erinnerungen Verwaltungsleitung Birgit Wolf und Haustechniker Helmut Putzlocher -
hatten sich im gerontopsychiatrischen Bereich zurückgezogen: Sr. Rosa Fischer und Sr. Erika -
ein Höhepunkt war die "historische Kleiderschau", gezeigt von Theresianum MitarbeiterInnen -
Wir sagen DANKE bei allen MitarbeiterInnen, die zum Gelingen dieser Jubiläumsfeier beigetragen haben