„Wer rastet, der rostet!“ – aber nicht im Alten- und Pflegeheim Theresianum! Theresianum Alten- und Pflegeheim

Ausflug zum Bewegungsparcour

Wackelplatte, Crosstrainer, Schwebebalken: Zum ersten Mal trainieren Übungsleiterin Anita Beer (45) mit BewohnerInnen vom Alten- und Pflegeheim Theresianum beim städtischen Bewegungsparcour Muskeln und Gleichgewichtssinn. Ein bisschen Spaß ist auch dabei.

„Wer rastet, der rostet!“ – aber nicht bei uns!
Nach dem Lockdown, der Schließung der Einrichtung, Isolierstation und dem Aussetzen des Bewegungsprogrammes versucht das Theresianum seit Juni die 150 Bewohnerinnen und Bewohner wieder fit zu bekommen. Dazu kommen u.a. zusätzliche Sporttherapeuten ins Haus, aber auch gezielte Aktion wie ein Rollatortraining oder auch der Besuch des Bewegungsparcoures sollen das bestehende Bewegungsangebot ergänzen.

„Das Aufwärmprogramm war der Weg zum Marthabräupark zum Bewegungsparcour“ erzählt Beer. Obwohl in unmittelbarer Nähe dauert es ca. 15 min bis ein Rollatorfahrer im Park ankommt. Gemeinsam mit Betreuungskraft Hannelore Sailer zeigten sieben Bewohner an den unterschiedlichen Stationen im Bewegungsparcour ihr Können und freuten sich über neue erworbene Fähigkeiten.
Ellen Werner hat bis auf den Schwebebalken jedes Gerät getestet. „der Nachmittag war ganz hervorragend“ schwärmt die 93 jährige. „Wir hatten auch so viel Spaß gemeinsam in der Gruppe und haben uns alle gegenseitig motiviert die Geräte zu testen“.
Joachim Hintersberger ist mit 91 Jahren der zweit-älteste in der Gruppe. Aber er hat es sich nicht nehmen lassen die Sprossen hochzuklettern. „Es ist sehr angenehm, dass die meisten der zehn Stationen von Bäumen beschattet sind“ erzählt er, ebenso die Bänke, auf denen sich die betagten Sportler nach der Einheit ausruhen konnten.
Beim Crosstrainer kommt beim ersten Besuch weder auf Kraft noch auf Ausdauer an, hier geht es ums Gleichgewicht und das lässt im Alter rasch nach. "Gar nicht so einfach", sagt die Rentnerin Anna Weber (87) , "da muss man sich ganz schön konzentrieren."
Die Verantwortlichen im Theresianum überlegen nun, regelmäßige Besuche des städtischen Bewegungsparcours zu integrieren. „Ich war selbst überrascht, mit welchem Eifer und Ehrgeiz die Gruppe mitgemacht hat, und vor allem, welche Übungen bei Hochbetagten Menschen noch möglich sind“ resümiert Übungsleiterin Beer. Die playfit® Geräte sind einfach zu verstehen und auch Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen können an den Geräten trainieren.

Wir bedanken uns bei der Stadt Fürstenfeldbruck für diesen Bewegungsparcour!

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X