besuch.jetzt - Videotelefonie Plattform
Digitalisierung im Altenheim
Zu technisiert, da geht das Zwischenmenschliche verloren? Von wegen. Manche Digital-Produkte rufen regelrecht Begeisterung hervor - zumindest bei uns im Alten- und Pflegeheim Theresianum in Fürstenfeldbruck
Im März 2020 mussten wir als erste Altenhilfe Einrichtung komplett schließen, da wir Covid-19 positive Befunde hatte. Diese Situation für Bewohner, Personal und Angehörigen war eine enorme Herausforderung auch hinsichtlich der Digitalisierung, denn diese war kaum vorhanden, WLAN nur auf bestimmten PC´s möglich.
Ehrenamtlich konzipierte die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck mit finanzieller Unterstützung der Stadt FFB ein digitales Projekt für uns.
Das Projekt mit dem Namen „besuch.jetzt“ ermöglicht es Bewohnern, den Kontakt mit ihren Angehörigen während der eingeschränkten
Besuchsmöglichkeiten zumindest per Videotelefonie aufrecht zu halten. Und dies auf einer extra gestalteten Plattform, die für alle Beteiligten – die Bewohner im Seniorenheim, das unterstützende Pflegepersonal, und die Angehörigen zu Hause - sehr einfach und benutzerfreundlich ist.
nur ca. 30% der Bewohner verfügen über einen eigenen Telefonanschluss, insofern war und ist diese Möglichkeit eine große Bereicherung vor uns. Besuch.jetzt wurde innerhalb von nur 3 Monaten Projektlaufzeit zum Vorzeigeprodukt aktiver Digitalisierung im Altenheim. Die ältere Generation bei uns im Heim macht Neues auch gerne mit, selbst bei Schwerhörigkeit und schlechtem Sehvermögen und sogar bei demenziell erkrankten Menschen.
Ein Zitat unserer Bewohnerin Anna Weber: „Das ich in meinem Alter noch mal lernen darf etwas an einem Computer zu machen, ist schon allerhand“.
Das Projekt „besuch.jetzt“ der Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck wurde auch durch die Stadt Fürstenfeldbruck und auch durch zwei Unternehmen unterstützt: die Fima lern.link aus Herrsching, ein namhafter Anbieter von Online-Seminar-Software übernahm die Programmierung der notwendigen Schnittstellen, die Firma Euratech aus Garching spendete dem Theresianum die notwendigen Endgeräte.
„Natürlich ist jede Neuerung mit ein wenig Skepsis behaftet“ erzählt Anita Beer, die das Projekt betraute. „Und die Angehörigen sind halt auch nicht unbedingt digital nativ“ umso mehr freuten sich alle Beteiligten, dass diese Besuchsmöglichkeit sofort gut angenommen wurde.
Ca. 200 Videocalls nach 11 Monaten verbucht das Projekt besuch.jetzt. und viel Freude und Emotionen auf allen Seiten.
Armin Seefried, Geschäftsführer im Theresianum fasst zusammen: „Digitalisierung ist bei uns kein Fremdwort. Wir sehen Chancen und nutzen die technischen Möglichkeiten. Wir wollen dabei sein bei dem Neuen, wenn vielleicht nicht jetzt, dann für die nächste Generation“.
Für die Videotelefonie wurde im Theresianum flächendeckend WLAN ausgebaut, bis dahin war die 15 Mbit/s WLAN Verbindung nur für bestimmte PC´s möglich.
Digitales Projekt für Senioren ausgezeichnet
Anfang 2021 wurde das Projekt mit dem Ehrenamtspreis der Stiftung Bayr. Versicherungskammer ausgezeichnet und der Preis digital von Schirmherr Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann an Monika Graf von der Corona Nachbarschaftshilfe FFB und Anita Beer vom Theresianum Fürstenfeldbruck überreicht.
Joachim Herrmann sowie Dr. Frank Walthes ehrten in der digitalen Veranstaltung die glücklichen Preisträgerinnen. „Wir danken Ihnen auf diesem Weg aufs Herzlichste, dass Sie sich so vorbildlich für Ihre Mitmenschen einsetzen und sich ehrenamtlich einbringen“, lobte Herrmann. „Ihr beherztes Zupacken verdient allerhöchste Wertschätzung! Behalten Sie Ihren Mut zum Engagement und machen Sie sich bitte weiter für unser Gemeinwohl stark!
Link zum Siegerfilm der Stiftung auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=XxA3owCb2Ys