Pressemitteilung
MGV Kottgeisering seit 22 Jahren zum vorweihnachtlichen Singen im Alten- und Pflegeheim Theresianum
Ein rundum gelungenes Konzert hatten die Bewohner vom Alten- und Pflegeheim Theresianum. Der Männergesangsverein Kottgeisering mit Stubenmusik Kottgeisering sang und spielte in der Kapelle und zauberte mit klassischem Liedgut ein Lächeln ins Gesicht.
Donnerstag Abend, 19 Uhr herrscht vor der Kapelle reges Treiben. Sehr ungewöhnlich für diese Uhrzeit, aber viele Bewohner wollen sich den Auftritt des Männergesangvereins und der Stubenmusik Kottgeisering nicht entgehen lassen.
Es dauert, bis jeder seinen Platz findet und diese Zeit nutzen 17, der rund 197 Mitglieder des Chors um sich einzusingen und umzuziehen.
Inzwischen ist es Tradition, dass in der Adventszeit der Männerchor die Bewohner besucht und sie mit Gesängen und Texten erfreut.
Mit guten Wünschen für das neue Jahr wurden Weihnachtslieder gesungen und kurzweilige Texte vorgetragen.
Der MGV Kottgeisering, gegründet 1911, gehört zu den wenigen dörflichen Männerchor-Vereinigungen, die sich bis in unsere Tage erhalten konnten. Der Schwerpunkt seines Singens liegt auf der Pflege des klassischen Liedgutes, so Johannes Wörl (76), Vorsitzender des MVG.
„Wia kema no amoi, wei´s uns gfoit“, so eines der letzten Lieder des Männerchores. Armin Seefried, Geschäftsführer im Theresianum griff bei seinen Dankesworten diese Strophe auf und lud die Sänger auch für 2016 wieder ein. Ein Termin war schnell gefunden.
Seefried dankte den Sängern für die „wunderschöne Stunde im Advent“ und zeigte sich berührt von der Leistung.