Pressemitteilung
Senioren im Theresianum radelten 1.840 km
und verhalfen so OB Kellerer zum Wettsieg
Im Juni entstand folgende Wette zwischen OB Sepp Kellerer und Heimleiter Armin Seefried:
OB Sepp Kellerer wettete, dass die Bewohner mit dem seniorengerechten Drahtesel (im 1. OG) 250 km innerhalb von 3 Monaten fahren. Geschäftsführer Armin Seefried hielt mit 200 km dagegen. Der Verlierer sollte die Getränkeausgaben im Oktoberfest am 28.09.2012 überneh-men.
Zeitraum: 01. Juni – 31. August 2012
In 2011 wurde der seniorengerechte, fest installierte Drahtesel angeschafft. Die Bewohnerin-nen und Bewohner können noch einer Einweisung das Rad selbstständig nutzen und sogar Arme- und Beine unabhängig oder/und gegengleich trainieren. So wurden innerhalb der ersten 9 Monate ca. 1.800 km gefahren.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wollten wohl den OB nicht hängen lassen, denn nur so erklärt sich das unglaubliche Ergebnis von 1.840 km, die im Wettzeitraum von 3 Monaten ge-fahren wurden. Herr Anton Seidel (89 Jahre) nutzte das Rad täglich am Morgen, um damit „nach München zu fahren“.
So löste der Wettverlierer Heimleiter Armin Seefried beim Oktoberfest vergangenen Freitag im Theresianum den Wetteinsatz ein und übernahm die Kosten für das „Barabecka Boandlbräu“, 40 Liter im Fass, versteht sich.
Davon konnte OB Kellerer nicht kosten, er war leider zum Fest, dass bereits zum 12. Mal statt-fand, verhindert. Dafür feierten die sportlichen Bewohner um so mehr bei Leberkäse, Kartoffel-salat und frischen Brenzen. Der diesjährige Renner waren die Mini-Lebkuchenherzen mit „Ok-toberfest“ Spruch. Für Stimmung sorgte Musiker Alexander Wolf und mit bunten Tüchern ga-ben die Ordensschwestern die Choreografie vor.
Heimleiter Seefried freute sich über 90 Bewohner und 25 Besucher. Auch Stadträtin Sozialre-ferentin Maria Röhl ließ sich die traditionelle Feier nicht entgehen.
-
In München braucht es zum Anzapfen nur OB Ude, im Theresianum noch ein ganzes Team. Vlnr: Haustechniker Willibald Sailer, Johann Lacher, Maria Röhl sowie die feschen Bedienungen Hauswirtschaftleitung Anke Fischer und Pflegedienstleitung Daniela Wilhelm. -
Die Bewohner ließen sich das frisch gezapfte Bier, den traditionellen Leberkäse und die knusp-rigen Brezen gut schmecken -
Das Bild zeigt den Wettverlierer Armin Seefried (re) sowie einige Bewohner, die regelmäßig in die Pedale treten.vlnr: Anton Seidel, Gerta Breu und Rosa Neumeyr