Pressemitteilung
Verbesserungen zur Orientierung oder Theresianum erhält ein neues Leitsystem
Vor gut einem Jahr besuchten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Theresianum eine Fortbildung zum Thema „Kundenorientierung“.
Wichtige Erkenntnisse wurden aus dem Tages-Workshop mit Klaus Heddergott gewonnen, unter anderem hatten die Beteiligten das Leitsystem „im Visier“.
Kritikpunkte waren u.a.:
- Wegbeschreibung zu den Verwaltungsbüros schlecht beschrieben
- Stockwerksbeschriftungen beim Panoramaufzug fehlen
- Leitsystem zu unscheinbar
- Leitsystem fehlt am Nebeneingang
- Die Bereichsnamen helfen nicht – sind auch nicht bekannt.
- Beschilderung Seminarraum / Medienraum fehlt
Maßnahmen:
An 2 Standorten (Haupt- und Nebeneingang) befindet sich jetzt das komplette Leitsystem.
Auf allen 5 Ebenen wurden die sogenannten „Stockwerksergänzungen“ ausgetauscht und durch eine geänderte Beleuchtung „ins rechte Licht“ gerückt. Alle Plexiglasscheiben vom Leitsystem sind jetzt durch eine zusätzliche Beschichtung besser lesbar.
Gut frequentierte Räume wie der „Seminarraum“ und „Medienraum“ oder auch „WC“ erhielten neue Hinweisschilder.
Das Theresianum besteht aus 9 Wohnbereichen. 3 Bereiche erhielten neue Namen. Die Namenswahl oblag den Ordensschwestern und fiel auf Sankt Franziskus (Bezug zum Papst), Sankt Vinzenz von Paul (Bezug zu einer Einrichtung der Kongregation und Sankt Josef (Ordenspatron) (Frau Müller: Alle Namen sind auf dem Bild Leitsystem erkennbar). 3 Heilige sind den Kirchen Fürstenfeldbruck´s gewidmet die übrigen Heiligen sind Ordenspatrone oder Einrichtungen der Kongregation.
Dem Namensgeber des Bereiches wird jetzt ein A3 Aushang mit Erklärung zum Leben und Wirken der Person gewidmet.
Natürlich mussten auch alle Formblätter mit den neuen Bereichsnamen angepasst werden.
Die Außenbereiche beider Eingänge erhielten neue Hinweisschilder zu den Türöffnern und der Nachtglocke. In diesem Zusammenhang wurde auch der Haupteingang umgestaltet um den Fokus zentral auf das Leitsystem zu legen. (Frau Müller, es wurden Möbel entfernt, was aber Sr. Helmine am Haupteingang ziemlich schmerzt. Ich weiß nicht, ob und wie wir dieses Thema aufnehmen sollten. Darum ist auch Sr. Ehrengardis auf dem Bild zu sehen und nicht Sr. Helmine, die normalerweise am Haupteingang ihren Platz hat).
In Planung ist bisher noch eine neue Darstellung der Bewohner-Liste.
Die Resonanz darauf war seitens der Belegschaft sehr positiv. Was sicher noch etwas dauert, ist die Einübung der neuen Bereichsnamen und der Verzicht auf die Begrifflichkeiten „Neu- und Altbau“.